Lösungen für Videokonferenzen

Trotz der aktuellen Lage aufgrund des Coronavirus, bemühen wir uns um eine Aufrechterhaltung des Lehrbetriebs. Die hier vorgestellten Video-, Telefon- und Webkonferenzsysteme können Sie für Lehrveranstaltungen, Prüfungen und allgemeine Abstimmungen nutzen. Sie erfüllen die Anforderungen des Datenschutzes sowie der Mitbestimmung und bieten eine unterbrechungsfreie Verbindung.
Weitere aktuelle Informationen erhalten Sie auf unserer Informationsseite zum Coronavirus (achten Sie auf die „Update“-Hinweise).
Cisco Webex |
DFN.conf |
|
---|---|---|
Anbieter |
Cisco |
Deutsches Forschungsnetz |
Plattform |
Desktop-App, mobile-App, Browser oder per Telefoneinwahl |
Desktop-App, mobile-App, Browser oder per Telefoneinwahl |
Funktionen |
Video-, Audio- und Webkonferenzen, Freigabe von Inhalten (Bildschirm, Anwendung, Datei, Browser, Whiteboard), Chat, Umfragen weitere Funktionen wie zum Beispiel der Fernzugriff über Maus und Tastatur, Teilgruppensitzungen/Break-Out-Rooms, Feedbackfunktionsbuttons (Smileys, Klatschen,...) oder Aufnahmenfunktionen werden derzeitig geprüft und sind aktuell nicht freigegeben |
Video-, Audio- und Webkonferenzen, Bildschirmübertragung, Chat, Aufzeichnung |
Max. Teilnehmer |
bis zu 1000 Teilnehmer*innen (Quelle: https://help.webex.com/) |
- Pexip: bis zu 23 Teilnehmer*innen - Adobe Connect: bis zu 200 Teilnehmer*innen (Quelle: https://www.conf.dfn.de/) |
Technische Voraussetzungen
Damit Sie ohne Unterbrechungen an einer Online-Konferenz teilnehmen können, benötigen Sie eine stabile und idealerweise schnelle Internetverbindung. Empfehlenswert ist eine Verbindung zum Internet über ein LAN-Kabel.
Die Dienste können Sie als Teilnehmer*in oder Moderator*in jeweils über den Browser, Desktop-App oder die mobile APP unter verschiedenen Betriebssystemen (iOS, macOS, Windows, Android) nutzen. Falls Sie als Moderator*in das Meeting ausrichten, raten wir aus Performancegründen zur Nutzung der Apps.
Als Moderator*in sollten Sie ein Mikrofon und eine Webcam besitzen. In den meisten Laptops, Tablets und Smartphones sind diese bereits integriert. Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen als Moderator*in bei einem Meeting ein Headset zu nutzen.