-
Mai 2019: Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Studierende,
in Ergänzung zur vorherigen Sciebo News zu den neuen Vertragsbeziehungen hier noch die erweiterten Infos:
Sciebo stellt die Vertragsbeziehungen um, so dass jeder Nutzer sich nun persönlich anmelden und die Bedingungen von Sciebo bis zum 30. Juni 2019 akzeptieren muss. Die bisherige Vertragskonstruktion passte nicht zu Daten außerhalb der rein dienstlichen Nutzung, so dass seitens der Universität Münster als Betreiber von Sciebo Anpassungsbedarf bestand. Die jetzigen Verträge mit den einzelnen Nutzern und zusätzlich mit der FH als Einrichtung umfasst sowohl dienstliche als auch sonstige Daten. Geblieben ist allerdings der Ausschluss für besonders sensible Daten gem. § 9 DSGVO (über ethnische Herkunft, politische Meinung, Religion, Weltanschauung, Gewerkschaftszugehörigkeit, genetische Daten, Biometrische Daten, Gesundheitsdaten und zur sexuellen Orientierung), hierfür darf der Dienst nicht genutzt werden. Nach wie vor empfiehlt die Fachhochschule Dortmund die Nutzung von Sciebo. Die Dienstleistungen sind so gut oder sogar besser als die privater Anbieter und das Schutzniveau ist aus unserer Sicht höher. Für alle bisherigen Benutzer wird daher empfohlen, den geänderten Bedingungen zuzustimmen. Abschließend: Durch die neuen Vertragsbeziehung ergibt sich der Vorteil, dass weitere Features in Sciebo demnächst freigeschaltet werden. Z.B. ein Adressbuch, sowie Gruppenfunktionalitäten.
- Findet bis zum 30. Juni 2019 keine Zustimmung statt, werden nach einer Sperrfrist von 6 Monaten die Daten automatisch und endgültig gelöscht!
- Kennen Sie bereits den Sciebo den Dokument-Editor. Sie können damit Microsoft-Office-Dokumente (Word-, Excel- und Powerpoint-Dateien) direkt aus dem Sciebo-Webinterface starten und bearbeiten. Beispielsweise wird ganz einfach über einen Klick auf eine *.docx-Datei, diese automatisch im Browserfenster geöffnet.
OpenOffice-Dokumente (*.odt, *.ods, *.odp) müssen vor der Bearbeitung konvertiert werden. Dies ist über einen Klick auf die drei Punkte rechts neben der Datei im Webinterface möglich, welches im Kontextmenü den Punkt
„In ONLYOFFICE öffnen“ anbietet. Die Datei wird konvertiert und anschließend in dem Dokument-Editor gestartet.Die Synchronisation der Dokumente auf die Clients wird nach dem Schließen der Dateien durchgeführt.
Ein weiterer Vorteil des Dokument-Editors liegt darin, dass ein Dokument gleichzeitig von mehreren Personen bearbeitet werden kann. Die gemeinsame Arbeit an einer Datei bezieht sich dabei ausschließlich auf Mitglieder derselben Hochschule, was in unserem Fall natürlich nur Mitglieder der FH Dortmund sind.
Weitere Infos zum Dokument-Editor entnehmen Sie bitte hier
- Nutzen Sie für Projekte mit externen Partnern die Funktion der Gastkennungen? Diese kann jeder Mitarbeiter in seinem MySciebo Portal unter www.sciebo.de/mysciebo verwalten.
Weitere Infos zu den Gastkennungen finden Sie hier