Energietechnik-Labor
Leiterin des Labors für Energietechnik im Fachbereich Maschinenbau ist Prof. Dr. Ruth Kaesemann. Im Jahr 2015 wurde das Labor im F-Gebäude am Standort Sonnenstraße komplett renoviert und mit Mitteln aus dem Hochschulmodernisierungs-Programm völlig neu ausgestattet.
Mehr...Fahrzeugantriebe-Labor
Viel Technik auf hohem Niveau zeichnet das Labor für Fahrzeugantriebe am Fachbereich Maschinenbau aus. Es bietet ein riesiges Potenzial für Forschung und Lehre. „Wir verfügen hier über eines der größten und am besten ausgestatteten Motorenlabore an Hochschulen bundesweit“, sagt Prof. Dr. Yves Rosefort, der das Labor leitet.
Mehr...Institut für Kommunikationstechnik (IKT)
Das Institut für Kommunikationstechnik (IKT) ist Teil der Kompetenzplattform „Kommunikationstechnik und angewandte Signalverarbeitung NRW“ (CAS). Es arbeitet in Forschung und Lehre an der Ruhr Master School und dem Forschungsprojekt „RuhrValley“ mit. Leiter des Instituts ist Prof. Dr. Ingo Kunold.
Mehr...Intelligent Mobile Systems Lab (IMSL)
Prof. Dr. Christof Röhrig entwickelt zusammen mit seiner Arbeitsgruppe Lösungen für die mobile Welt in Produktion und Logistik sowie für den demographischen Wandel. Ort des Forschungsgeschehens ist das „Intelligent Mobile Systems Lab“ (IMSL) des Fachbereichs Informatik im TechnologiePark.
Mehr...Laborbereich Embedded Vision and Control
Ein 3D-Endoskop und Assistenzsysteme für die Logopädie gehören zu den Forschungsthemen von Prof. Dr. Jörg Thiem. Der Experte für Steuer- und Regelungstechnik legt einen Schwerpunkt in den Bereich Bildverarbeitung, wo er sich neben Kamerasystemen im Kfz oder auf Drohnen vor allem in der Medizintechnik spezialisiert hat.
Mehr...Metall-Labor
Heavy Metal war gestern – leicht, aber stabil heißt die Devise heute. Leichtbaukonstruktionen aus Metall sind ein besonderer Schwerpunkt im Metall-Labor des Fachbereichs Architektur. Es wurde erst 2010 mit Mitteln aus dem Hochschulinvestitionsprogramm aufgebaut. Laborleiter ist Prof. Dr. Helmut Hachul.
Mehr...Robotik-Labor
Prof. Dr. Thomas Straßmann, Dekan des Fachbereichs Maschinenbau und Leiter des Robotik-Labors, legt besonderen Wert auf die kontinuierliche Weiterentwicklung bzw. den Ausbau des Labors, um Lehre und Forschung an konkreten aktuellen Fragestellungen von Unternehmen auszurichten.
Mehr...