Aktuelle Meldungen für den Studiengang Financial Management (MSc)
Diese Seite als
Informationen, Vorlesungsausfälle und -verlegungen (Stand: 15.01.2021, 13:42 Uhr) Abkürzungen: VA: Vorlesungsausfall, VV: Vorlesungsverlegung, VI: Vorlesungsinfo, MT: allg. Mitteilung; PR: Prüfungsmitteilung neu = heute eingestellt o. geändert | ||
Fachbereich | PR |
Prüfungstermine WS 20/21 veröffentlicht Nachdem beschlossen ist, dass es im lfd. Semester keine Prüfungen in Präsenz geben wird, haben wir die Prüfungspläne in den Studiengangsprofilen jetzt mit Terminen veröffentlicht. Die dort enthaltenen Termine wurden für die Präsenzprüfungen geplant, sollen aber weitestgehend für die Online-Formate beibehalten werden. Wegen der kurzfristigen Umstellung müssen wir sie dennoch zunächst unter Vorbehalt bekanntgeben, da die E-Learning-Koordinierungsstelle noch ein paar Tage braucht, um Überschneidungen mit anderen Fachbereichen festzustellen, die wegen der durch die Serverkapazität begrenzten Anzahl gleichzeitig durchzuführender Online-Klausuren Verlegungen erforderlich machen können. Zudem werden einige Prüfungen evtl. noch auf andere Prüfungsformen wie Hausarbeiten oder Mündliche Prüfungen umgestellt und in dem Zusammenhang anders terminiert. |
MT |
FBR-Beschluss vom 01.07.2020 Der Fachbereichsrat hat in seiner Sitzung vom 01.07.2020 beschlossen, dass alle Studierende, die sich im WS 2019, im SS 2020 oder im WS 2020 am Fachbereich Wirtschaft eingeschrieben haben, als Zulassungsvoraussetzung ein nur verkürztes Pflichtpraktikum von 6 Wochen (statt 12 Wochen) nachweisen müssen. Das Praktikum ist bis zum Beginn des 3. Semesters zu erbringen. Das verkürzte Praktikum ist weiterhin im kaufmännischen Bereich abzuleisten, allerdings muss das bisherige Pflichtpraktikum im Rechnungswesen nicht mehr zwingend erbracht werden. | |
Boehle | MT |
Hilfskraft gesucht Prof. Boehle sucht ab Feb/März 2021 eine Hilfskraft zur Unterstützung in seiner Lehr- und Forschungstätigkeit im Controlling und Kostenmanagement im Umfang von 6 h. Interessierte, die ihr Know-How einbringen möchten und Ihre Arbeitsmethodik weiterentwickeln wollen, melden sich bitte per Email mit einer Kurzbewerbung. |
Breidenbach, K. | MT |
Sprechstunde im WS 20/21 Meine Sprechstunde findet in diesem Semester montags von 11 - 12 Uhr über Webex (Link: https://fh-dortmund.webex.com/meet/karin.breidenbach) statt. Bitte melden Sie sich vorher per E-Mail an. |
Kißler | MT |
Praxisorientiertes Studium: Wirecard - Gastvortrag am 28. Januar Wir möchten bereits auf folgende Veranstaltung hinweisen: Am Donnerstag, den 28. Januar 2021, können wir uns am späten Nachmittag auf einen spannenden Gastvortrag zum Thema "Wirecard" freuen (selbstverständlich Online). Eine prominente Journalistin wird von ihren Recherchen berichten und uns einen Einblick in einen der größten Skandale der deutschen Wirtschaft geben. Näheres zur Veranstaltung wird noch bekannt gegeben; voraussichtlicher Start ist 17:45 Uhr - merken Sie sich den Termin vor. Die Teilnahme steht allen Studierenden/Angehörigen des Fachbereichs offen. Der Vortrag ist Teil der Reihe "Praxisorientiertes Studium". Ihre Studiengangsleitung BA BW |
Maas | MT |
Online-Sprechstunden Liebe Studierende, aufgrund der aktuellen Lage ist es leider nicht möglich die Sprechstunden an der Fachhochschule abzuhalten. Daher biete ich Ihnen eine Online-Lösung über 'Cisco Webex Meetings' an. Sie können sich zu meinen gewohnten Sprechzeiten (Di und Do 13:30 - 15:00 Uhr) über diese Plattform in die Videokonferenz einbuchen. Nutzen Sie hierfür bitte den folgenden Link: zur Online-Sprechstunde Freundliche Grüße, Estelle Maas |
Papmeyer | MT |
Bachelor-/Masterarbeit in der Personalentwicklung mit Praktikum und Perspektive im Weserbergland Liebe Studierende, ein sehr interessantes Angebot für eine Abschlussarbeit (BA oder MA) in der Personalentwicklung finden Sie auf meiner Homepage unter "Downloads". Es handelt sich um ein erfolgreiches Unternehmen, das Glasverpackungen herstellt und im Weserbergland ansässig ist. Ein begleitendes Praktikum ermöglicht Ihnen Einblicke in die Personalarbeit und dient gleichzeitig einem ersten Kennenlernen im Hinblick auf einen möglichen späteren Berufseinstieg. Für die Betreuung Ihrer Arbeit stehe ich gerne zur Verfügung. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte direkt beim Unternehmen. Mit besten Grüßen, Kathrin Papmeyer (https://www.fh-dortmund.de/de/fb/9/personen/lehr/papmeyer/download.php) |