Die Verbindung von etablierten sowie neuesten Ansätzen und Methoden des strategischen Managements steht im Zentrum der Forschungsarbeiten des Lehrstuhls für Global Business Management. Beiträge zur betriebswissenschaftlichen Forschung werden sowohl auf modelltheoretischer als auch empirisch-fundierter Ebene durch eine enge Verzahnung mit der unternehmerischen Praxis erbracht. Der regelmäßige Austausch mit Kollegen aus Wissenschaft und Praxis wird durch die Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen gefördert und durch das Dortmund Center for Applied Studies in Education & Management (CASEM) koordiniert.
Der aktuelle Forschungsbericht ist hier abrufbar.
Forschungsaktivitäten:
- Hidden Champions - Innovationen für den Weltmarkt
- Erstes Fallstudienkompendium über Hidden Champions für die Lehre ist erschienen
- Verbundprojekt von 10 europäischen Hochschulen u.a. FH Dortmund, FH Aachen, RFH Köln, Universität St. Gallen
- Europäischer Förderantrag (ERASMUS+) zum Aufbau strategischer Partnerschaften im Verbund mit RUAS (NL), TUD (IR), KTU (LIT) im März 2019 erfolgreich eingereicht.
-
Englischsprachige Ausgabe folgt im Jahr 2020
- Forschungsgruppe Innovationsexzellenz:
- Ergebnissen des Forschungspojekts IHK-InnoMonitor sind abrufbar unter: www.innovationsexzellenz.de
- Innovation ist messbar - Die 10 goldenen Regeln für den Innovationserfolg (Beitrag in der Ruhrwirtschaft)