Vorträge
29 . |
Wersig, Maria
:
Mögliche Auswirkungen des Prostituiertenschutzgesetzes auf die Beratungspraxis
Fachtagung der Diakonie Deutschland "Das Prostituiertenschutzgesetz und das Gesetz zur Umsetzung der EU-Richtlinie zu Menschenhandel", Kassel 31.10.2016
|
---|---|
28 . |
Wersig, Maria
:
Was ändert sich durch das Prostituiertenschutzgesetz?
Deutscher STI-Kongress Sexuelle Lebenswelten, Wege der Prävention, Berlin 7.7.2016
|
27 . |
Wersig, Maria
:
Die Idee eines Kinderexistenzminimums
Europäisches Fachgespräch der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen (AGF) e.V., 27.06.2016, Berlin
|
26 . |
Wersig, Maria
:
Gelingende Interdisziplinarität
Goethe-Universität Frankfurt am Main, Internationale Tagung „Autonomie im Recht – geschlechtertheoretisch vermessen“, 4.3.2016
|
25 . |
Wersig, Maria
:
Das Prostituiertenschutzgesetz aus rechtlicher Sicht
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Fachtagung „Sexarbeit im Zeichen des ProstituiertenSchutzGesetzes“, 2.3.2016
|
24 . |
Wersig, Maria
:
Heinrich-Böll-Stiftung, Missy Magazine, Konferenz "Dare the Im_Possible: Feministische Forderungen für das 21. Jahrhundert", 16.10.2015
|
23 . |
Wersig, Maria
:
Gender und Diversity im Recht
Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales, Hochschule Hannover, 20.05.2015
|
22 . |
Wersig, Maria
:
Rassismus und Recht
Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales, Hochschule Hannover, 18.11.2014
|
21 . |
Wersig, Maria
:
Gewerbliche Erbringung sexueller Dienstleistungen
Universität Hamburg, Interdisziplinäre Tagung "Regulierung des Intimen. Sexualität und Recht im modernen Staat", 15.9.2014
|
20 . |
Wersig, Maria
:
Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Transferleistungen
Rechtspolitischer Kongress von DGB, Hans-Böckler-Stiftung und Friedrich-Ebert-Stiftung, 25.3.2014
|
19 . |
Wersig, Maria
:
Eigenständigkeit von Frauen: Unterhalt, Steuer, Grundsicherung
Evangelische Akademie Loccum „CEDAW – Vor dem Staatenbericht“, 11.3.2014
|
18 . |
Wersig, Maria
:
Tax Systems and Gender Equality
Humboldt Universität zu Berlin, „Leviathan after the Boom. Public Finance in the industrialized Western Countries since the 1970s“, 14.6.2013
|
17 . |
Wersig, Maria
:
Wandel der Sicherungsziele der Witwen-/Witwerrenten und ihrer Legitimation
Stiftung Universität Hildesheim, Workshop „100 Jahre Witwen-/Witwerrenten – Interdisziplinäre Perspektiven“, 14.3.2013
|
16 . |
Wersig, Maria
:
Reform des Ehegattensplittings- Hindernisse und Möglichkeiten
Werkstattgespräche des Law and Society Institute, Humboldt Universität zu Berlin, 29.1.2013
|
15 . |
Wersig, Maria
:
Geschlechterrollen im Wandel? Sorgearbeit im Recht
Ringvorlesung „Legal Gender Studies“, Universität zu Köln, 28.06.2012
|
14 . |
Wersig, Maria
:
Warum eine Bedarfsgemeinschaft keine Familie ist – Einstandspflichten nach dem SGB II und freiwillige Leistungen Dritter
14. Colloquium zum Arbeits- und Sozialrecht der Hans-Böckler-Stiftung im Bundessozialgericht, Kassel, 9.02.2012
|
13 . |
Wersig, Maria
:
LGBT Tax Equality and Family Taxation in Germany – Impact of EU Law and Policy
Konferenz “Women and Equality — Gender-based Analysis, Law, and Economic Rights”, Queen’s University, Kingston, Kanada, 23.10.2010
|
12 . |
Wersig, Maria
:
Konsequenzen der aktuellen Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts für die Bedarfsgemeinschaft bei Hartz IV
Fachanhörung „Sanktionen und Bedarfsgemeinschaft“ der Bundestagsfraktion Die Linke, 27.9.2010
|
11 . |
Wersig, Maria
:
Soziale Sicherung nach der Familiengründung – Wie geht es weiter mit dem Elterngeld
Tagung „Rechtsforschung als disziplinenübergreifende Herausforderung“, Berlin, 18.9.2010
|
10 . |
Wersig, Maria
:
Gleichstellung der Geschlechter auf dem Arbeitsmarkt - Kontinuität in der Politik des Ernährermodells?
Tagung der Arbeitnehmerkammer Bremen "Geschlechtergleichstellung in Arbeit, Wirtschaft und sozialer Sicherung - Stand und Perspektiven", 26.8.2010
|
9 . |
Wersig, Maria
:
Is Time Money? Visiting Rights, Custody Arrangements and Child Maintenance
Panel "Defining Childhood by Law", ISA World Conference of Sociology, 13.7.2010, Göteborg, Schweden
|
8 . |
Wersig, Maria
:
Reconciliation of work and family life - The contribution of European Community Law
Workshop der Gewerkschaften GEW, SULF, UCU "Work Life Balance and gender specific career patterns in higher education and science", 18.6.2010, Berlin
|
7 . |
Wersig, Maria
:
Overcoming the Gender Inequalities of Joint Taxation and Income Splitting: The Case of Germany
Tagung „Challenging Gender Inequality in Tax Policy Making“, 15.5.2009, Oñati International Institute for the Sociology of Law, Oñati, Baskenland
|
6 . |
Wersig, Maria
:
Positionen zur Anerkennung der unterhaltsrechtlichen Gleichwertigkeit von Haushaltsführung und Kindererziehung um 1957
Stiftung Universität Hildesheim, Workshop „Rollenbilder im Kindesunterhaltsrecht und ihre Geschlechterdimensionen“, 5.3.2009
|
5 . |
Wersig, Maria
:
Recht und Geschlecht – Homosexualität, Intersexualität und Wandel der Geschlechterrollen als Herausforderung für rechtlich fixierte Normalitätsvorstellungen
Ringvorlesung „Recht und Culture“, Universität Leipzig, 2.12.2008
|
4 . |
Künzel, Annegret/ Wersig, Maria
:
Ehegattenunterhalt als Bremse des Wandels des Geschlechterverhältnisses. Das Beispiel Deutschland
Internationaler Kongress Recht und Gender Studies, Universität Zürich, 15.9.2006
|
3 . |
Wersig, Maria
:
Legal and Social Dimensions of the Male-Breadwinner Model in Germany
Internationale Konferenz „Equality and Diversity in Europe – Nordic Perspectives“, Universität Helsinki, 12.1.2006
|
2 . |
Wersig, Maria
:
"Unbezahlte Arbeit" und „Reproduktion"
Studientag Legal Gender Studies, Fachbereich Rechtswissenschaft, Universität Greifswald, 2.-3.12.2005
|
1 . |
Wersig, Maria
:
Ehezentrierung statt staatsbürgerliche Solidarität der Geschlechter – wohin führen die ‚Reformen’ im deutschen System der Existenzsicherung?
Tagung des Arbeitskreises Politik und Geschlecht der DVPW, 18.6.2005
|