Ausgewählte Aufsätze, Bücher und Rezensionen
24 . |
Stadt Dortmund (Hrsg.) (2020). Gliemann, C., Denner, S., Janowski, S., Nagel, U., Wulff, P.
:
Wie Mamas Welt wieder farbig wurde. Wochenbettdepression - Ein Wegweiser zu Dortmunder Unterstützungsangeboten.
Dortmund Agentur
|
---|---|
23 . |
Denner, S. (2018)
:
Kooperation zwischen Kinder- und Jugendmedizin und Jugendhilfe - Chancen und Grenzen des Modellprojekts "Jugendhilfe vor Ort in Kinderarztpraxen"
In: Sozialmagazin. Die Zeitschrift für Soziale Arbeit. 11–12/2018. Seite 66-75
|
22 . |
Denner, S., Hehner, S. (2018)
:
„ElternSein“ stärkt psychisch kranke Eltern im Umgang mit ihren Kindern
In: Orange - Forschungsmagazin der Fachhochschule Dortmund. S. 54 - 60
|
21 . |
Rezension zu:
:
Brockmann, E. / Lenz, A. (2016): Schüler mit psychisch kranken Eltern. Auswirkungen und Unterstützungsmöglichkeiten im schulischen Kontext. Göttingen: Vanderhoeck & Ruprecht
In: Klinische Sozialarbeit im Kontext der Herausforderungen in der Kinder- und Jugendhilfe [Themenheft]. Klinische Sozialarbeit, 12. Jg., Heft 4
|
20 . |
Denner, S. (2016)
:
In: Jugendhilfe aktuell, LWL- Landesjugendamt Westfalen, Ausgabe 1.2016, S. 9-13
|
19 . |
Rezension zu:
:
Wittmann, A. J. (2015): Kinder mit sexuellen Missbrauchserfahrungen stabilisieren. Handelssicherheit für den pädagogischen Alltag. Basel
In: Motorik - Zeitschrift für Psychomotorik in Entwicklung, Bildung und Gesundheit Heft 2/2016 Seite 96 - 97
|
18 . |
Rezension zu:
:
Blickpunkt Gruppenangebote und Projekte des Pflege- und Erziehungsdienstes in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. BunderArbeitsGemeinschaft leitender Mitarbeiter/innen des Pflege- und Erziehungsdienstes kinder- und jugendpsychiatrischer Kliniken und Abteilungen. Norderstedt: Books on Demand.
In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 64 (2015): 650 – 651, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen
|
17 . |
Denner S. (2015)
:
Zwischen psychischer Krankheit und Elternrolle – „ElternSein“
In: Sozialmagazin. Die Zeitschrift für Soziale Arbeit. 5–6/2015. Seite 64-71
|
16 . |
Ivanova, M., Achenbach, Th., Denner, S. et al. (2011)
:
Syndromes of Pre-School Psychopathology Reported by Teachers and Caregivers in 14 Societies Using the Caregiver Teacher Report Form (C-TRF)
Journal of Early Childhood and Infant Psychology, Volume 7, 2011, pp. 99-116
|
15 . |
Rezension zu:
:
Blickpunkt Eltern. Pädagogisch-pflegerische Beziehungsgestaltung mit Eltern in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und in der Jugendhilfe, Hrsg. BundesArbeitsGemeinschaft leitender Mitarbeiter/-innen des Pflege- und Erziehungsdienstes kinder- und jugendpsychiatrischer Kliniken und Abteilungen e.V
In: "Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie", Heft 3/2012, S. 215
|
14 . |
Rezension zu:
:
Blickpunkt Pflege- und Erziehungsdienst. Pädagogisch-pflegerisches Berufsprofil und Rollenverständnis in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Hrsg. BundesArbeitsGemeinschaft leitender Mitarbeiter/-innen des Pflege- und Erziehungsdienstes kinder- und jugendpsychiatrischer Kliniken und Abteilungen e.V
In: Prax. Kinderpsychol. Kinderpsychiat. 61: 215 – 219 (2012), Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen
|
13 . |
Denner, S., Lenz, A. (2011)
:
Kinder psychisch kranker Eltern - Kindertagesstätten als ein resilienzfördernder Ort
In: Krenz, A. (Hrsg.): Handbuch für ErzieherInnen. Olzog Verlag, München, 61. Ausgabe, S. 1-22
|
12 . |
Rezension zu:
:
Bausum, J. / Besser, L. / Kühn, M. / Weiß, W. (Hrsg.), (2009): Traumapädagogik. Grundlagen, Arbeitsfelder und Methoden für die pädagogische Praxis. Weinheim und München
In: Zeitschrift Forum Erziehungshilfen, Juventa, Heft September 2010, S. 252
|
11 . |
Denner, S. (2009)
:
Seelisch-geistige Entwicklung fördern. Verhaltensprobleme in der frühen Kindheit
In: Pflegezeitschrift 2009, 62. Jahrgang, Heft 10, S. 582-585
|
10 . |
Denner, S., Hermans, E. (2009):
:
Zur Relevanz naturwissenschaftlicher Erkenntnisse für die Versorgungs- und Kooperationsperspektiven zwischen Jugendhilfe und Jugendpsychiatrie
In: Behnisch, M.,Winkler, M. (Hrsg.): Soziale Arbeit und Naturwissenschaft. Einflüsse, Diskurse, Perspektiven. Ernst Reinhardt Verlag, München, 2009, S. 73-86
|
9 . |
Denner, S. (Hrsg.), (2008)
:
Stuttgart, Kohlhammer
|
8 . |
Denner, S. (2007)
:
Psychische Problematiken und Krisen von Kindern und Jugendlichen im Geschlechtervergleich
In: Betrifft Mädchen. Juventa, 20. Jahrgang, Heft 2, April 2007, S. 52–57
|
7 . |
Denner, S.; Siebers, Chr. (2006)
:
Unauffällig auffällige Kinder - Ängstlich-depressive und psychosomatische Verhaltensauffälligkeiten
In: klein&groß. Zeitschrift für Frühpädagogik, Beltz, Heft 4, 2006, S. 42-44
|
6 . |
Denner, S, (2005)
:
Forschungsbericht 2005, Fachhochschule Dortmund
|
5 . |
Denner, S., Schmeck, K. (2005)
:
Auffälligkeiten und Verhaltensstörungen im Vorschulalter - Ergebnisse einer Untersuchung von Dortmunder Kindergartenkindern mit dem Erzieherfragebogen C-TRF
In: Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Heft 4, 2005, S. 307 – 319
|
4 . |
Denner, S.; Siebers, Chr. (2004)
:
Migration und seelische Gesundheit im Vorschulalter
In: KiTa NRW. KinderTageseinrichtungen aktuell. Fachzeitschrift für Leiter/innen der Tageseinrichtungen für Kinder, Ausgabe Nordrhein-Westfalen, 13. Jahrgang, Heft 5, Mai 2004, S. 112-114
|
3 . |
Rezension zu:
:
Kuchenbecker, Andreas (Hrsg.), 2002: Pädagogisch-pflegerische Praxis in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Dortmund: Verlag modernes lernen
In: Unsere Jugend - Zeitschrift für Studium und Praxis der Sozialpädagogik. Reinhardt-Verlag. November 2003, S. 502
|
2 . |
Denner, S.(2003)
:
Traumatisierungen in der Kindheit - Implikationen für sozialpädagogische Interventionen
In: Hilfen zur Erziehung, Heft 1, 2003, S. 237-244
|
1 . |
Denner, S. (2003)
:
Geschlechtsspezifisches Problemverhalten im Vorschulalter
In: Netzwerk Frauenforschung NRW. Journal, Heft 15, 2003, S. 20-21
|