Unter dem Titel „Empowerment von MigrantInnen und Geringverdienenden zum Umwelt- und Klimaschutz“ haben das Team von Professor Dr. Hunecke zusammen mit Kolleginnen und Kollegen des ISOE im Rahmen von IndUK einen Leitfaden für die Gestaltung aktivierender Maßnahmen entwickelt. Praxisakteure aus Umwelt- und Migrantenorganisationen, kommunalen Klimaschutzeinrichtungen sowie der Umwelt- und Verbraucherberatung haben in einem Wissensdialog die Entwicklung des Leitfadens maßgeblich unterstützt.
Der Leitfaden:
- wendet sich an Akteure aus Kommunen und Einrichtungen der Umwelt- und Verbraucherberatung, der Umweltbildung und an Umweltverbände, die verbraucherbezogene Klimaschutzmaßnahmen planen und umsetzen.
- soll dabei unterstützen, Geringverdienende und Personen mit Migrationshintergrund zielgruppenspezifisch anzusprechen, zu motivieren und zu befähigen, umwelt- und klimaschonende Verhaltensweisen im Alltag umzusetzen (Empowerment zum Klimaschutz).
- will für die Potenziale und Besonderheiten dieser Gruppen sensibilisieren
- gibt erste Hinweise und Hilfestellungen für die Konzeption, Kommunikation und Umsetzung von Maßnahmen, die umwelt- und klimafreundliches Verhalten stärken.
Zum Download des Leitfadens klicken Sie hier
PDF...