Publikationen (Auswahl)
1 . |
Ralf Bohn
:
Wahl und Wiederholung. Signifikationsprozesse in der urbanisierten Wirklichkeit
255 Seiten, 160 Abbildungen, Genealogica Bd.4, Hrsg. Rudolf Heinz, Essen 1985 (Die blaue Eule)
|
---|---|
2 . |
Ralf Bohn
:
Ordnung des Herzens. Foto-Essay über die Präsenz des allegorischen Bildes
66 Seiten, 30 Abbildungen, Essen 1986 (Die blaue Eule)
|
3 . |
Ralf Bohn
:
Transversale Inversion. Symptomatologie und Genealogie des Denkens in der Philosophie Robert Musils
Dissertation, 393 Seiten, Würzburg 1988(Königshausen & Neumann)
|
4 . |
Ralf Bohn
:
Der psychosemiologische Komplex. Über die Anfänge der Psychoanalyse und das Reale in den Wissenschaften
277 Seiten, Wien 1993 (Passagen)
|
5 . |
Ralf Bohn
:
Warum Schreiben? Psychosemiologische Vorlesungen über Semiologie,Psychoanalyse und Technik
255 Seiten, Wien 1993 (Passagen)
|
6 . |
Ralf Bohn
:
Verführungskunst. Politische Fiktion und ästhetische Legitimation
150 Seiten, Wien 1994 (Passagen)
|
7 . |
Gunnar Friel / Ralf Bohn
:
Atropa belladonna. Arbeiten am Film
110 Seiten, Wien (Passagen)
|
8 . |
Ralf Bohn
:
Technikträume und Traumtechniken. Die Kultur der Übertragung und die Konjunktur des elektrischen Mediums
Würzburg 2004 (Habilitationsschrift) 402 Seiten, 45 Abb. (Königshausen & Neumann)
|
9 . |
Ralf Bohn
:
Sendungsbewusstsein. Walter Benjamin und sein Medium
Würzburg 2005, 125 Seiten. Mit Illustrationen von Gieso Ristau. (Königshausen & Neumann)
|
10 . |
Ralf Bohn
:
Inszenierung als Widerstand. Bildkörper und Körperbild bei Paul Klee
Band 2 Szenografie & Szenologie, Transcript-Verlag, Bielefeld 2009. 277 Seiten, 41 Abb
|
11 . |
Ralf Bohn
:
Szenische Hermeneutik. Verstehen, was sich nicht erklären lässt
Transcript Verlag, Bielefeld, 2015, 486 Seiten
|
12 . |
Ralf Bohn
:
Vom Zeichen zur Szene. Der Diskurs der Bedeutungsproduktion in Präsenzgesellschaften.
Szenografie & Szenologie Bd. 15, Transcript Verlag Bielefeld, 2017, 202 Seiten
|
13 . |
Ralf Bohn
:
Camera scriptura. Die Bildschriftlichkeit der Fotografie.
Szenografie & Szenologie Bd. 16, Transcript Verlag, Bielefeld 2019, 310 Seiten, 37 Abbildungen
|