Preise und Auszeichnungen
Milena Leerman gewinnt Silber beim ADC Junior Wettbewerb 2019
Milena Leerman, Absolventin im Studiengang Kommunikationsdesign, überzeugte die Jury des Art Directors Club für Deutschland mit ihrer Abschlussarbeit "Plakatserie für ein Literaturhaus" (Betreuung Prof. Johannes Graf), in der unterschiedliche Motive aus Papier und Pappmaché als dreidimensionale Objekte angefertigt wurden. Unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit wurde von Milena Leerman besonders auch Altpapier in die künstlerische Gestaltung der aufwändigen Objekte einbezogen und im weiteren Prozess mit Farben bearbeitet.
Zur Bildergalerie...Janus Award für Sounddesign-Student Klaus Willig
Der Dortmunder Sounddesign-Student Klaus Willig (Musik: Seokhee Lee - ICEM der FUdK) hat am 25. Mai für seine Fulldome/Spatial Audio Arbeit "Zeche Zollern" (Sounds of Changes) einen Janus Award für Spatial Sound im Rahmen des FullDomeFestivals in Jena gewonnen!
Mehr...„Red Dot Award“ für Design-Absolventin
„Hi Zahid, this is Kristin.“ - Deutscher Fotobuchpreis 18/19
„Born to Play” nominiert
Die Installation „Born to Play” der Master Szenografie Studentin Laura González wurde im November 2017 bei dem Wettbewerb nominiert.
Mehr...Filme für die Duisburger Filmwoche ausgewählt
Zur Duisburger Filmwoche werden jedes Jahr herausragende Dokumentarfilme aus dem deutschsprachigem Raum vorgestellt. Von den in diesem Jahr ausgewählten 27 Filmen sind zwei von Studentinnen des Studiengangs Master Film an der Fachhochschule Dortmund. Am Donnerstag, den 9.11.2017 wird der Film „KAPUTT“ von Anna Irma Hilfrich, 25 Min. gezeigt und am Freitag, den 10.11.2017 „FAMILIENLEBEN“ von Irina Heckmann, 82 Min. Dieser Film ist ihr Masterabschluss.
Mehr...„Stille Begegnung“ auf dem „Stanford International Filmfestival“
Der Film „Stille Begegnung“ von Emanuel Zander-Fussillo und Elena Walter, beide Studierende im Master Film, wurde für das im Oktober stattfindende „Stanford International Filmfestival“ in den USA ausgewählt. Im August war der Film bereits auf dem „Trinity International Filmfestival“ in Detroit, Michigan und dem „Hollywood Screenings Film Festival“ zu sehen.
Mehr...Viele Auszeichnungen für den Film „The Art of Moving“
KODAK Student Scholarship Programm 2017 Vision Award
Daniel Schlichter, Studierender im Master Film, hat den den KODAK Student Scholarship Programm 2017 Vision Award gewonnen. Verbunden ist diese Auszeichnung mit einem „tuition grant” von $3000 und einem „production grant“ von $5000.
Mehr...Absolvent Jannis Wiebusch erhält DGPh-Preis für Wissenschaftsphotographie
Den von der Sektion Medizin- und Wissenschaftsphotographie der Deutschen Gesellschaft für Photographie verliehenen DGPh-Preis für Wissenschaftsphotographie erhält Jannis Wiebusch für seine Arbeit „Astronomische Observatorien in Deutschland“.
Mehr...Ausgezeichnetes Sounddesign von Florian Högerle
Der FH-Masterstudent „Sound" Florian Högerle hat für sein Sounddesign an Emanuel Zander-Fusillos Film „Stille Begegnung” [Silent Encounter] den European Cinematography Award in der Kategorie „Best Sound Design” gewonnen.
Ebenso bekam der Filmstudent Emanuel Fusillo den Preis in der Kategorie „Best First Time Director” zugesprochen.
Julia Sellmann, Masterstudentin Photographic Studies/ Fotografie, ist eine der diesjährigen Preisträgerin des RuhrResidenz-Stipendium der Kunstvereine Ruhr.
"die ruhr residence besteht aus den bereichen »go« und »return«. »go« widmet sich den künstlerInnen vor ort: in form eines reisestipendiums erhalten acht ruhrgebiets-künstlerInnen die möglichkeit, in ein für ihre individuelle künstlerische weiterentwicklung relevantes land zu reisen. »return« führt künstlerInnen, die außerhalb des ruhrgebiets leben und arbeiten, in die region: während einer bis zu dreimonatigen research-phase erhalten sie die möglichkeit, konzepte und fragestellungen für neue künstlerische arbeiten zu entwickeln."
ADC Students Award 2017 in Book Design (Silber) für Cheongla Kim.
Die Studentin Cheongla Kim (Bachelor Kommunikationsdesign) hat mit ihrem Buch Keep calm and remember den begehrten ADC Students Award 2017 in Book Design in Silber gewonnen. Das Buch ist komplett im ›sogenannten‹ Kreuzstich gestickt und zeigt gesellschaftliche, politische und kulturelle Ereignisse des vergangenen Jahres umgesetzt als ›gehandarbeitete‹ Icons.
Mehr...Yakob Braz gestaltet den Schutzumschlag für das Gutenberg-Jahrbuch
Jedes Jahr gestaltet eine andere Hochschule den Schutzumschlag für das Gutenberg-Jahrbuch. Dieses Jahr war das buchlabor dran. Wir haben uns sehr über die Anfrage von Ralf de Jong gefreut, der sich für die Gestaltung des Jahrbuchs verantwortlich zeigt. Gewonnen hat der Entwurf von Yakov Braz – Herzlichen Glückwunsch!
Mehr...2 Auszeichnungen beim Fotowettbewerb „Mensch ist Meer“
Die beiden Studierenden Pia Hertel und Alina Köster haben den 3. und 2. Platz beim Fotowettbewerb „Mensch ist Meer“ auf dem » Fotofestival »horizonte zingst« belegt. Unter den Ausstellern ist auch der Student Hamon Nasiri. Motto zum zehnjährigen Jubiläum ist S.O.S. – SAVE OUR SEAS – »Rettet unsere Meere« Die Bandbreite der Ausstellungen und der Veranstaltung geht von ambitionierter Hobbyfotografie bis zur künstlerischen Fotografie. Die Ausstellung "Mensch ist Meer“ ist gut ein Jahr lang in Zingst zu sehen.
https://www.erlebniswelt-fotografie-zingst.de/fotofestival.html
Abschlussarbeit "Roboterra" von Simon Grabowski ausgezeichnet
Voltaire Magazin III ausgezeichnet
Beim Junior ADC wurde das Magazin des Fachbereich Design der Fachhochschule Dortmund mit einer Auszeichnung versehen. Erstellt wurde es von den Studierenden der verschiedensten Studiengänge mit dem Oberthema #Friendship: Karim Ha, Miriam Fahrnow, Luise Jakobi, Sarah Healey, Jana Zünkeler, Nina Post, Ed Wall, Nina Brinkmann, Alex Vidy, Marie Möller Photography, Alina Schessler, Nicole Köstler, Lisa Hajok, Tina Glombik, Dimitrios Valiotis, Mari Kusakari, Lennart Gruensel, Sascha Dominic Rutzen, Simone Christine, Mia Trautmann , Matthias Kleinen Sarah Schnurbus, lisa ribbers, Lara Resch, Carolin Büren Sarah Ruholl, Lili Yang, Milica Jojevic , Anna Strug , Steffi Ulrich, Aurélien Guillery, Sandra Wagner , Jana Runge, Zhuo Wang
https://www.behance.net/gallery/45460615/VOLTAIRE-MAGAZINE-VOL-III
Masterarbeit von Eva-Marlene Etzel prämiert
Kommunikationsdesign auf höchstem Niveau: Bachelor-Abschlussarbeit \'VINO CENZO – Bag-in-Box-Packaging Design\' erhält begehrten Red Dot: Best of the Best!
Weitere Auszeichnung für „My last concert“
Der Diplomfilm „My last concert“ der beiden FH-Studierenden (FB-Design - Film&Sound) Selcuk Cara (Regie) und Nils A. Witt aus dem Jahr 2014, betreut von Harald Opel (Kamera) und Prof. J.U.Lensing (Sounddesign) bricht alle Rekorde in puncto internationaler Festivalteilnahmen und Preise:
Aktuell hat er beim „Creation international film festival, Canada 2016“ jeweils die Preise für alle betreuten Gewerke gewonnen:
- winner best film
- winner best cinematography
- winner best sound design
Bochum > Auszeichnung beim ADC und DDC
Das Buch Bochum (Stadt-Portrait) ist ein Bachelor-Projekt von Vanessa Macholz, betreut von Ulrike Brückner. Es wurde beim ADC (Art Directors Club) und vom DDC (Deutscher Designer Club) ausgezeichnet.
Mehr...CANON Profi-Foto Förderpreis 2016/1 geht an Eva-Marlene Etzel
US-Award für Abschlussfilm „A Lost Heaven“
red dot award 2015 "best of the best" für Lara Wilkin
Lara Wilkin, Absolventin des Studiengangs Design Medien Kommunikation, konnte mit ihrer Abschlußarbeit nach dem ADC Deutschland nun auch die Jury des renommierten internationalen Designwettbewerbs "Red Dot Design Award" in diesem Jahr überzeugen. Ihre Arbeit "Battlefield Wilderness" erhält die begehrte Auszeichnung red dot award 2015 "best of the best".
Mehr...Mehrfach Ausgezeichnet: Steampunk Coke von Max Tsui
Der Diplomfilm Steampunk Coke aus dem Jahre 2014 des ehemaligen Kamerastudenten Max Tsui wurde inzwischen mehrfach, unter anderem von ADC, ausgezeichnet.
Mehr...Silberner Nagel des ADC für Lara Wilkin
Das PERFORMATIVE MUSEUM - 200 Jahre Westfalen – JETZT!
Prädikate "besonders wertvoll" für "Mein Letztes Konzert / My Last Concert"
Dem Kurzfilm "Mein letztes Konzert / My Last Concert" von Selcuk Zvi Cara und Kameramann Nils A. Witt wurde von der Filmbewertungsstelle fbw Wiesbaden das Prädikat besonders wertvoll verliehen.
Mehr..."Wiegenlied / Lullaby"
- 2015: Official Selection Deutsch-Französisches Filmfestival Metz, Frankreich
- 2014: Official Selection Delhi International Filmfestival, India
- 2012: Official Selection CamerImage - International Filmfestival of the art of cinematography, Poland
"Hymnen an die Nacht"
- 2014: Official Selection Level Ground Filmfestival Pasadena USA
- 2014: Official Selection Pride Mostra Filmfestival Cap Verde
- 2014: Official Selection Everybody's perfect 3 Filmfestival Geneve, Switzerland
- 2013: Official Selection Outtakes Film Festival New Zealand
- 2013: Official Selection 7º FOR RAINBOW - Festival de Cinema e Cultura Brasilia
- 2013: Official Selection Florence Festival Internazionale Di Cinema LGBT Italy
- 2013: Official Selection EL LUGAR SIN LIMETES Festival de Cine Ecuador
- 2013: Official Selection Rio Filmfest de Cinema Brasilia
Kevin Krautgartner erreicht ersten Platz im fotoMAGAZIN
Mustafa Karakas gewinnt den red dot: junior prize und 10.000 Euro
kurzundschön – 2. Preis für Lena Steinkühler
»Fieldworks« vom Art Directors Club ausgezeichnet
Ausgezeichnet vom Art Directors Club: „Social Graphic Design – Frauenrechte“
ADC zeichnet Abschlussarbeiit „Vom unkontrollierten Schaukeln“ aus
Diplomarbeit von Stefan Becker gewinnt zwei renommierte Designpreise!
Diplomarbeit «Typografie, Zeit, Reaktion» ausgezeichnet
Katrin Rodegast ist Talent des Jahres
Dortmunder Kulturplakat in Toyama
Auszeichnung für Léon Howahr durch den Art Directors Club Deutschland
Prädikat "wertvoll" für den Diplomfilm "1200grad" von Klaus Hommerich
Wettbewerb LWL - Freilichtmuseum Hagen in Kooperation mit dem Fachbereich Design
1.Preis Schellenspiel Judith Kückmann / Sandra Swienty
2.Preis Westfälischer Himmel Olga Kröhmer / Jing Liang / Sophia Pollmüller aus der Gruppe SzenoPRISMA
Die Skulpturen sind im Freilichtmuseum dauerhaft installiert und im Sommerhalbjahr dort zu besichtigen. Zur Bildergalerie...
gute aussichten 2011/2012 für Julia Unkel
red dot: junior prize und drei weitere Auszeichnungen
Annegret Hultsch erfolgreich beim Profifoto Förderpreis
Beim Profifoto Förderpreis 11/2 hat Annegret Hultsch mit ihrer Diplomarbeit „Microbus Deluxe“ die Jury überzeugt.
Zur Bildergalerie...Bridges Fotopreis 2011
Auszeichnung im Wettbewerb 100 beste Plakate 2010
Drei Auszeichnungen beim ADC Nachwuchswettbewerb 2011
„NOT WORTH A BULLET“ für den „Deutschen Kamerapreis 2011“ nominiert
Preisregen für „Quirk of Fate“
Lobende Erwähnung für „Cartonera“
FBW-Prädikat: besonders wertvoll für "Silhouette" von Astrid Busch
Kreativnachwuchs aus Dortmund gewinnt den Adobe Design Achievement Award 2010
Medienkunst Filmpreis Ruhr 2010 für „Silhouette“ von Astrid Busch
Der Medienkunst Filmpreis Ruhr wurde in diesem Jahr zum zweiten Mal beim Festival blicke. filmfestival des ruhrgebiets vergeben. In der Jury waren Barbara Fischer-Rittmeyer, Daniel Hein und Katrin Mundt. Mehr...
Blicke. Filmfestival des ruhrgebiets zeichnet &bdquo:Suivre Flaubert“ und bdqup;Powerful Punch« aus.
Peer Raben Music Award geht an Jewgeni Birkhoff, Köln
„Best Cinematography Award“ für Not Worth a Bullet"
Buchmessestand gewinnt GOLD
Drei Auszeichnungen beim Deutschen Jugendfotopreis 2010
8 Awards für "Not worth a bullet", Los Angeles Reel Film Festival 2010
red dot communication desingn award für REFLEKTOR2
Für die herausragende Gestaltung des Jahrbuchs „REFLEKTOR2“ hat das Team vom Fachbereich Design jetzt einen „red dot design award“ erhalten. Der Wettbewerb gilt als einer der interna- tional größten und renommiertesten Designwettbewerbe. Experten aus aller Welt hatten die 6.369 Einreichungen geprüft. In einer Ausstellung im red dot design museum in Essen werden alle Gewinnerarbeiten vom 9. Dezember 2010 bis zum 9. Januar 2011 gezeigt. Bei der Gestaltung waren Aram Adja- mian, Katharina Blasik, Matthias Oel, Max Poertgen, Eva Rücker, Matthias Smukal, Simon Sommer, Simone Wanzke und Marco Werner von Prof. Dr. Pamela C. Scorzin und Prof. Willi Otremba betreut worden.
Der REFLEKTOR2 wird auch im "international yearbook communication design 2010/2011" aufgeführt sein.
Zur Bildergalerie...“BEST STUDENT FILM” und „BEST ORIGINAL SCORE“ bei LOS ANGELES CINEMA FESTIVAL OF HOLLYWOOD SUMMER 2010
Der Kurzthriller „ON AIR“ ist mit dem Kurzfilmpreis „Shocking Shorts Award 2010“ ausgezeichnet worden
Der Preis wurde im Rahmen des Filmfest München und ging an die Nachwuchsregisseure Carsten Vauth und Marco J. Riedl, einem engagierten Kamerastudenten der FH Dortmund.
Der Preis ermöglicht den beiden Regisseuren am „Universal Studios Filmmasters Program“ in Hollywood teilzunehmen. Dabei bekommen sie zwei Wochen lang Einblick in die Universal Studios und durchlaufen dort alle wichtigen Abteilungen wie Drehbuch-Entwicklung, Produktion und Marketing und sind am Set einer Hollywood-Produktion dabei. Wer weiß, schon Regisseur und Oscarpreisträger Florian Henkel v. Donnersmarck gehörte zu den Gewinnern des „Shocking Shorts Award“ und überraschte die Fans mit dem Film „Das Leben der Anderen“, der ihm den begehrten „Goldjungen“ einbrachte.
Mehr..."next one – discussing photography" mit einem red dot award ausgezecihnet
Das Erscheinungsbild von "next one – discussing photography" wurde im Fachbereich Design der Fachhochschule Dortmund unter der Betreuung von Prof. Sabine an Huef konzipiert und gestaltet. Ein sechsköpfiges studentisches Team entwickelte die gesamte Gestaltung für diese neue europäische Plattform für Fotografie. Im August wurde die Gestaltung mit einem Red Dot Award augezeichnet.
Zur Bildergalerie...Designpreis Halle 2010
Sonderpreis an Tiphanie Apetoh, Daniel Behn, Lukas Czogalla, Katharina Dellmann, Adela Kandrnalova, Lukas Kretschmer, Agnes Laczkovics, Camille Mazure, Clemens Müller, Sascha Nöcker, Svetlana Razumnaya, Stefanie Schmidt, Marco Saaber, Anna Vagelpohl, Christian Wohs für den „Pappkoffer" Mehr...