Qualität in der Lehre
Claudia Rother

Arbeitsgebiet | Projekt "Qualität in der Lehre" |
---|---|
Adresse | Emil-Figge-Str. 40 44227 Dortmund |
Raum | EFS 40 3.08 |
Sprechzeiten | Offene Sprechstunde: Mo-Fr 9.00-10.00 Uhr und nach Vereinbarung |
Tel. | +49 (0231) 9112-8916 |
claudia.rother@fh-dortmund.de |
"Studienerfolg gestalten"
In den ersten beiden Semestern unterstütze ich Sie in Fragen der Studienorganisation, der Zeit- und Lernplanung und des persönlichen Studienstands, gebe Ihnen Tipps zum Umgang mit Korrekturen sowie dem Lernen mit- und voneinander.
Ziel meiner Beratung ist es, Sie in Ihrer Studieneingangsphase zu einem erfolgreichen Studieren anzuleiten.
Termine für Mentoring und Studienstandsgespräche können in der jeweils dafür vorgegebenen Zeit auf der Lernplattform ILIAS gebucht werden.

V.-Prof. Andrea Salgert, Dipl. Ing. Architektin
Lehrgebiet | Entwerfen |
---|---|
Adresse | Emil-Figge-Str. 40 44227 Dortmund |
Raum | EFS 40 3.14 |
Sprechzeiten | nach Vereinbarung per e-mail |
andrea.salgert@fh-dortmund.de |
Projekt "Qualität in der Lehre" (QDL)
„Zusammenhänge erfassen“
Um die Fähigkeiten und Kompetenzen der Studierenden in den „kritischen Fächern“ Grundlagen des Entwerfens und Gebäudelehre zu stärken sieht die Qualität der Lehre zusätzliche differenzierte Lehrangebote vor.
Mit aktiven Lernkonzepte in Form von
- Analyseübungen
- Repetitorien
- Tagesexkursionen
- Workshops
- Vorträge und
- Präsentationen
unterstütze ich Sie in der Studieneingangsphase. Das Erlernen von spezifischen Strategien und Methoden zur Umsetzung gestellter Aufgaben steht dabei im Vordergrund. Gleichzeitig soll das Verständnis für die komplexen Zusammenhänge in der Architektur erfahrbar werden.
Projekt Qualität in der Lehre
Heterogenität erfordert neue Wege im Studium
...weitere Informationen zu dem Projekt QDL (FH gesamt) finden Sie hier