Lehr- und Forschungsgebiet Architektur + Metallbau, Prof. Dr.-Ing. Helmut Hachul
Stand 05/2020
Master Thesis Liste
Solare Aktivierung von Sonnenschutzsystemen an Gebäudefassaden
Julia Symalla
Digitale Fabrikationsprozesse in der Architektur: Entwicklung eines parametrischen Steck-Systems aus Metall für dreidimensionale Stabstrukturen unter Zuhilfenahme von CAD/CAM- „3D_B-lock
Sebastian Radzkowski
Smart-Office: Die Zukunft des Büros und die Rolle der Metalle in der digitalisierten Arbeitswelt
Julian Kutowski
Industrie 4.0 – Generative Fertigung – Bauverfahren der Zukunft?
Cedric Cieplinski
Potentiale neuer Technologien im Bereich gebäudeintegrierter Photovoltaik
Janina Jäkle
Individualisierung von Metallfassaden durch Folien, Lack- und Drucksysteme
Aila Khan
Angemessenheit der Verwendung von Metallfassaden im Industrie- und Gewerbebau im Kontext der Corporate Identity
Sevcan Duman
Photokatalytische Selbstreinigung von Metallfassaden zur Reduktion von Stickoxiden
Carlos Kuhne
Druckverformbare Strukturbleche
Fayros Yacob
Nachhaltigkeitsanalyse von Kernwerkstoffen für Sandwichelemente
Jan Dogan Kaja
Bauen im Bestand mit Stahl – Rahmenbedingungen und alternative Lösungsmöglichkeiten mit Stahlleichtbauelementen
David Ernesti
Kinetic Facades – Thermobimetalle an Fassaden – reagierende Fassaden aus Thermobimetall
Tino Flohe
Sanierungsmaßnahmen von Metallfassaden am Beispiel der Türme V13 und R13 auf dem Campus der Universität Duisburg-Essen
Sina Walther
Ökologische Aktivierung durch Vegetation: Adaption der Gebäudehülle an die wechselnden Umwelteinflüsse
Karina Aramazov
Begrünte Fassaden – Grundlagen und konstruktive Anwendungsbeispiele aus Metall
Jens Meyerrose
Bewertung von Umweltauswirkungen von Fassadensystemen aus Metall
Khalil Abdi
Elastische Verformbarkeit von Fassadenelementen aus Aluminium- Verbundplatten
Kim-Noreen Nolte
3D-Kon – Dreidimensionale Umformung von Aluminium-Verbundplatten über rückseitige Bauteilkonditionierungen
Bastian Müller
VHF-Fassaden aus Metall als Vorsatzschalen von Sandwichelementen im Industrie- und Gewerbebau
Alexander Bigalke
Realisierbarkeit eines Verbund- Fassadensystems mit Steinwolle und Aluminium-Sandwichplatten
Marvin Naszaly
Neue Photovoltaiksysteme in der Architektur mit Farbstofftechnologie
Vanessa Heinichen
Einsatzmöglichkeiten von aerogelen thermischen Isolatoren in Geb.udehüllen aus Metall
Fabian Klein
Substitution außenliegender Aluminium-Sonnenschutzlamellen durch stückverzinkte Metalllamellen
Adam Fray
Chemische Färbung von metallographischen Oberflächen und ihre Verwendung in Gebäudehüllen
Linda Struckmann
Ertüchtigung von Wärmedämmverbundsystemen mittels vorgehängter hinterlüfteter Fassaden
Memduh Erten
Neue Möglichkeiten und Anwendungsbeispiele von Unterkonstruktionen aus feuerverzinktem Stahl
Daniela Ridder/Michael Heinemann
Fassadenanwendungen in schräg geneigten Wand- und Dachflächen am System kalzip
Marc Wawer
Oberlichter im Industriebau – Neue Technologien und hybride Anwendungsmöglichkeiten
Christina Wiethoff/Christoph Behlert
Energetische Sanierung von Mehrfamilienhäusern der 50er bis 70er Jahre mit Leichtbausystemen aus dem Industrie- und Gewerbebau
Johannes Vorndamme
Untersuchungen zur gestalterischen und konstruktiven Optimierung von Bekleidungselementen aus Metall-Verbundwerkstoffen für VHFKonstruktionen
Janine Bach
Anwendungsmöglichkeiten plattierter Werkstoffe als Fassadenelemente
Sebastian Presding
Glas im Dach – Pfosten-Riegel Konstruktionen im Dachbereich
Christian Kluwe
Neue Möglichkeiten komplexer Formgebung von Alucobond Fassaden anhand neuer Techniken
Dennis Lotzwy
Die Anwendung von Metallschäumen in der Gebäudefassade
Cassandra Krüger
Individuelles Fassadendesign mit inkrementeller Blechumformung
Kai Einhoff
Smarte Medienfassaden in Neubau und Bestand
Yesim Dalmaz
Außenstahlleichtbauwände, bekleidet mit einer Metallfassade am Beispiel Rockwool plus
Henrike Paul
Thermische Aktivierung von Metallfassaden
Daniel Horn
Energetische Fassadenmodernisierung mit Metallfassaden bei Bestandsobjekten im Zuge einer Sanierungsmaßnahme von Büro- und Verwaltungsbauten der 1950er, 1960er und 1970er Jahre
Jens Paprotta
Dreidimensionale Strukturen für vorgehängte hinterlüftete Stahlfassaden
Olesja Zajer
Dreidimensionale Fassaden – Fassaden aus gekanteten Aluminium-Verbundwerkstoffen
Heike Rößling
Energetische Sanierungsmaßnahmen für Gewerbeimmobilien in Hallenbauweise
Martin Vorschulze